WordPress für Anfänger: WordPress Theme einrichten (2)

Im ersten Teil in meiner „WordPress für Anfänger“-Reihe, haben Sie Ihren Blognamen festgelegt, sich bei WordPress oder Ihrem Provider angemeldet und sich für die Erstellung im Free oder Safe Mode entschieden. In diesem Teil erkläre ich, wie man sich für ein WordPress Theme, also eine Vorlage, entscheidet und es einrichtet. 

Wie bei allen Systemen ist der Zugang zum WordPress-Account mit einem Benutzernamen und einem Password abgesichert, das man sich am besten irgendwo notiert. Wenn sich das Dashboard, das ist sozusagen die Kommandozentrale Ihres Blogs, das erste Mal vor einem ausbreitet, dann ist das schon beeindruckend. Vor allem, wenn man noch nie mit einem Contentmanagementsystem, kurz CMS, zu tun hatte. Es gibt, wie gesagt, zahlreiche CMS, wie im letzten Kapitel schon erwähnt. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Ich finde WordPress toll, weil eine weltweite Community, täglich, wenn nicht sekündlich, neue Templates und Plugins erschafft.

Lieblings WordPress Theme finden

Gut, wenn Sie sich von Ihrem „Schock“ und Ihren inneren nicht wirklich Mut machenden Tiraden „Das schaffe ich nie und nimmer“, „Wie soll das denn gehen? und „Ich und Technik!“ erholt haben, holen Sie noch einmal tief Luft und konzentrieren sich wieder. Ist nämlich alles halb so schlimm. Und zur Not gibt es ja noch mich!

 

  • Als erstes wählen Sie sich ein WordPress Theme aus! Ein WordPress Theme, oder auch Template genannt, ist, wie wir ja schon gelernt haben, gleich Ihr Blog-LayoutDazu gehen Sie in der linken Dashbord-Spalte unter „Design“ und wählen den ersten Punkt „Themen“.
    Wordpress 1
  • In der Regel sind ein paar WordPress Themes schon voreingestellt. Sie gehen jetzt auf die Fläche mit dem großen Plus „Neues Theme hinzufügen“ und klicken darauf.
    Wordpress Theme 2 groß
  • Dann haben Sie erst einmal die Auswahl unter 15 voreingestellten Vorlagen. Sie finden aber direkt neben der ersten Einstellung die Wahl, sich ein populäres oder eines der neuesten Entwicklungen auszuwählen. Auch nach Funktionen kann man filtern. Letztlich kann man auch einfach, zum Beispiel Beauty, Magazin, Food oder was auch immer welches Thema der Blog haben soll, bei „Themes suchen“ rechts, in englisch, eingeben.
    WordPress Theme 3 groß
  • Bevor man das WordPress Theme installiert, kann man auf „Details und Vorschau“ klicken und sich ansehen, wie ungefähr das WordPress Theme aussehen wird. Links findet man eine Beschreibung dazu, für welche Themen dieses Template am besten passt und welche Eigenschaften es hat. Und nicht irritieren lassen: In der Vorschau kann man nur die Anmutung wahrnehmen. Spezielle Seitenaufteilungen und Einstellungen usw. nimmt man vor, wenn das WordPress Theme installiert ist.
    WP 4 groß
  • Dann kommt der große Augenblick: Man installiert das ausgewählte Theme! Einfach oben links auf das blaue Feld mit „Installieren“ klicken und Tata! der größte und wichtigste Schritt für Ihren Blog ist getan!

Riesige Auswahl an WordPresse Themes

Natürlich kann man sich bei einem der Hundert von Anbietern auch ein spezielles Theme mit erweiterten Funktionen kaufen oder auf deren Seiten auch kostenlose Templates finden. Hier eine kurze Liste:

Noch ein Tipp: Wenn man bei google „WordPress Theme“ eingibt oder „kostenloses WordPress Theme“ erhält man sehr viele Treffer. Man kann auch nach spezielle Themen in Wortkombination wie Health, Food oder Banking suchen. Es ist bestimmt etwas für Sie dabei!

Externe Themes einfach integrieren!

Wie aber jetzt dieses externe Template ins CMS integrieren? Das geht, wie man sich bestimmt denken kann, auch einfach.

  1. Anstatt jetzt ein Theme auswählen, klickt man neben der Überschrift „Themes installieren“ rechts auf „Theme hochladen“.
  2. Man wählt dann die entsprechende Zip-Datei hoch, die man vorher beim Anbieter einfach runtergeladen oder gekauft hat. Und schon ist das Lieblings-Theme hochgeladen. Es gibt Fälle, wo es zu groß für die voreingestellte Konfiguration des Providers ist. Dann bitte mich anrufen, weil das in der Tat etwas komplizierter ist. Aber lösbar! Ich habe das auch ohne Webamin geschafft. Ist nur eine kleine Http-Befehl-Änderung in der php.ini.
  3. Wenn die Datei hochgeladen ist, kann man sein Wunsch-Theme einfach aktivieren.

Wie es dann weitergeht, erfahren Sie im nächsten Beitrag dieser Reihe „WordPress für Anfänger“. Dann werden wir uns an die Grundeinstellungen machen. Bis dahin schon mal gutes Schaffen! Und, wie immer: Ich bin für Sie unter 0221/3408576 da, wenn es Fragen gibt oder, wenn WordPress nicht so will, wie Sie wollen…;)

Scroll to Top